Schreiner, der von 2003 bis 2011 Vorsitzender des FC Traunstein war, sei der Initiator der Fusion gewesen, sagte der SBC-Vorsitzende Prof. Dr. Engelbert Thaler. Dabei sei er sehr sachkundig, tatkräftig und liebenswürdig gewesen. Er sei froh, dass der Weg zum Stadion nach dem im April 2011 im Alter von 68 Jahren Verstorbenen benannt werde.
„Lieber Helmut, vergessen hätten wir Dich sowieso nicht. Herzlichen Dank für das, was Du getan hast“, betonte Thaler. Oberbürgermeister Christian Kegel sprach von einer der schönsten Sportstätten in Südostbayern. „Helmut Schreiner war ein Visionär und hat Projekte angeschoben.“ Er nannte den Bau des Sportparks und die Verschmelzung von FC Traunstein und ESV Traunstein 2012. Sein Dank galt in diesem Zusammenhang dem ehemaligen Oberbürgermeister Manfred Kösterke, dem Stadtrat und dem Gründungsvorsitzenden des SBC Traunstein, Christoph Kraller.
Schreiners Tochter Kathrin Iban sprach von einem Riesentraum ihres Papas, der in Erfüllung gegangen sei. „Er wäre megastolz, wenn er den Sportplatz noch hätte sehen können und ebenfalls darüber, dass die erste Mannschaft in die Landesliga aufgestiegen ist“, sagte die Tochter. Der Vorsitzende Thaler und Oberbürgermeister Kegel überreichten Schreiners Frau Anneliese sowie den Kindern Kathrin, Christian und Michael ein Straßenschild des Helmut-Schreiner-Wegs. Günter Buthke jun.
